Wirtschaft & Finanzen
Viele Führungskräfte nutzen Mittel, um Leistungsfähigkeit, Regeneration und auch die Schlafqualität zu steigern. Neben Alkohol und zumeist harmlosen Nahrungsergänzungsstoffen wird der Griff in die Apotheke…
Ein durch und durch loyaler Fan ist die geradezu ideale Vorbedingung, wenn es um Mundpropaganda und Weiterempfehlungen geht. Eine Fan-Strategie ist deshalb im Vorfeld des…
Der neue 20-Euro-Schein ist da. War ja auch abzusehen, nachdem die Europäische Zentralbank schon Fünfer und Zehner generalüberholt hat. Ab sofort mischen sich die neuen…
Der 1. Advent steht an und damit halten in vielen Büros wieder Kerzen, Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsschmuck Einzug. Nicht alle Kollegen haben dabei denselben Geschmack. Was…
Der Gewinner des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreis steht fest: Angus Deaton erhält die Auszeichnung für seine Analyse von Konsum, Armut und Wohlfahrt.
Bei der Arbeit zu sitzen, während sich die Kollegen in den Urlaub verabschieden, hebt nicht unbedingt die Laune. Herrscht dazu noch das schönste Sommerwetter, kann…
Vertrauensarbeitszeit ist bei immer mehr Unternehmen angesagt. Auch wenn die Arbeitgeber davon prinzipiell profitieren, gibt es natürlich so einige Fragen zu Rechten und Pflichten.
Doping spielt nicht nur im Sport eine Rolle. Immer mehr Deutsche greifen auch im Arbeitsalltag zu verschreibungspflichtigen Medikamenten, um im Job bessere Leistungen zu bringen.…
Die Jury in Stockholm hat nun auch den letzten Nobelpreisträger dieses Jahres verkündet: Der französische Ökonom Jean Tirole erhält im Dezember den Wirtschaftsnobelpreis.
Wieviel Geld kann man für seine Arbeit einfordern? Viele Menschen tun sich bei der Beantortung dieser Frage schwer. Samuel Woitinski will mit seinem neuen Buch…
Jeder sechste jüngere Arbeitnehmer ist bis zu 20 Tage mit Gesundheitsproblemen im Job. Das geht aus einer aktuellen Studie der DAK hervor. Die Details.